Ambulanter Pflegedienst oder Unterbringung in einem Seniorenheim?
Die meisten Menschen wünschen sich, auch den Lebensabend in der gewohnten Umgebung der eigenen vier Wände verbringen zu können. In unserer zunehmend älter werdenden Gesellschaft kommt es aufgrund der körperlichen Einschränkungen im Alter jedoch immer häufiger dazu, dass Haushalt und Köperpflege nicht mehr allein bewältigt werden können. Während anfangs gegebenenfalls Familienangehörige den anfallenden Hilfe- und Pflegebedarf auffangen können, kommt irgendwann oft der Zeitpunkt, an dem auch dies nicht mehr reicht. Dann stehen die Angehörigen vor der Entscheidung zwischen einem ambulanten Dienst und einer Unterbringung im Seniorenheim. Dabei gilt es, die Vor- und Nachteile der stationären Unterbringung und denen eines ambulanten Pflegedienstes, wie Adagio ihn im Raum Recklinghausen, Herne und Marl anbietet, sorgfältig abzuwägen.

Unterschiedliche Pflege– und Betreuungskonzepte

Angehörigen auf der Suche nach der richtige Hilfe für ein pflegebedürftiges Familienmitglied bieten sich in Deutschland eine Vielzahl von unterschiedlichsten Pflegekonzepten. Die für beide Seiten grundlegendste Unterscheidung wird zwischen der stationären und der ambulante Pflege getroffen, geht sie doch insbesondere für den Betroffenen mit besonders einschneidenden Unterschieden einher. Denn eine stationäre Versorgung ist immer mit einem Umzug in die gewählte Einrichtung verbunden und reißt den Pflegebedürftigen somit aus seinem gewohnten Umfeld.

Die Betreuung durch einen ambulante Pflegedienst hingegen erlaubt es dem Betroffenen, in seinem eigenen Zuhause zu bleiben – und das bedeutet so viel mehr als lediglich die eigenen vier Wände. Denn in den meisten Fällen wohnen die Senioren seit Jahrzenten in demselben Gebäude oder Viertel, mit dementsprechend über lange Jahre gewachsenen sozialen Kontakten. Wie sehr Pflegebedürftige das gewohnte Lebensumfeld zu schätzen wissen ist eine Erfahrung, die der ambulante Pflegedienst Adagio bei seinen Kunden im Raum Recklinghausen und Herten täglich macht.

Auch Angehörige geben viel auf ambulante Pflege durch Dienstleister

Nicht nur die Pflegebedürftigen selbst scheuen die stationäre Unterbringung und die damit verbundene örtliche Veränderung. Auch für die Angehörigen kann es wünschenswert sein, beispielsweise Vater oder Mutter weiterhin um sich zu haben. Viele verbinden mit einer stationären Unterbringung in einer Senioren- bzw. Pflegeeinrichtung auch das Negativimage oder das eigene unangenehme Gefühl, den Angehörigen „abgeschoben“ zu haben. Doch die Pflege selbst zu übernehmen ist eine anspruchsvolle Arbeit, die körperlich und seelisch überaus belastend sein kann und von vielen neben Arbeit und Familie einfach nicht leistbar ist. Um eine Überforderung durch die private häusliche Pflege der Eltern oder anderer Angehöriger zu vermeiden, stellt die Dienstleistung eines ambulanten Pflegedienstes häufig die ideale Lösung dar.

Ambulanter Pflegedienst oder Seniorenheim? Pflegeberatung von Adagio in Recklinghausen

Keine Familie macht sich die Entscheidung bezüglich der passenden Form der Seniorenpflege und -betreuung leicht. Um der Herausforderung zu begegnen und die richtige Hilfe für einen pflegebedürftigen Angehörigen zu finden, steht Adagio Ihnen gern mit einer professionellen Pflegeberatung zur Seite. Hier erfahren Sie neben den zentralen Punkten zur ambulanten Pflege auch, welche Leistungen der Kranken- bzw. Pflegekassen Sie zu erwarten haben.