Mit fortschreitendem Alter gehen immer mehr Einschränkungen einher, seien es körperliche oder geistige, und der Alltag geht nicht mehr so einfach von der Hand wie zuvor. Aber auch ein Schicksalsschlag kann zu einer kurz- oder langzeitigen Beschränkung eigentlich alltäglicher Fähigkeiten führen. Häufig benötigen ältere Menschen und Erkrankte deshalb Unterstützung bei den täglichen Aufgaben. Ein ambulanter Pflegedienst, ob hier in Bochum oder anderswo, hilft Ihnen und Ihren Liebsten dabei, ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.

Was ist ein ambulanter Pflegedienst?

Ambulante Pflegedienste, wie unserer hier in Bochum, sind Unternehmen, die medizinische Fachkräfte, Pflegefachkräfte, Hauswirtschaftlerinnen, Hauswirtschaftler und mehr zu Ihrer Unterstützung zur Verfügung stellen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eines Pflegedienstes kommen in bestimmten Zeitabständen direkt zu Ihnen nach Hause. Dort übernehmen sie wichtige medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben, die sonst auf die Angehörigen der oder des Betroffenen zurückfallen, oder die diese nicht ausführen können.

Fachkräfte eines Pflegedienstes können individuell auf den Pflegebedarf der Betroffenen reagieren und die Leistungen entsprechend anpassen – und all das in deren gewohnter Umgebung. Die Dienste des Pflegepersonals werden in einem Pflegevertrag vereinbart und festgehalten. Angehörige können sich dementsprechend sicher sein, dass die Pflege ihrer Liebsten zuverlässig stattfindet und erfahren damit eine Entlastung. Auch haben sie die Möglichkeit, sich Tipps vom Pflegedienst einzuholenund verbessern dadurch ihre eigenen Fähigkeiten bezüglich der Unterstützung ihres Familienmitglieds. Vor allem für Personen, die gern in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung alt werden oder dort gepflegt werden möchten, eignet sich eine ambulante Kranken- und Altenpflege deshalb besonders.

Adagio Pflege GmbH: ambulante Pflege in Bochum

Unser Pflegedienst Adagio Pflege GmbH aus Recklinghausen erfüllt all diese Aspekte für eine vertrauenswürdige ambulante Alten- und Krankenpflege. Mit einer ausführlichen Pflegeberatung garantieren wir Ihnen den passgenauen Zuschnitt unserer Leistungen auf Ihre Bedürfnisse oder die Ihres Familienmitgliedes. Gern besuchen wir Sie zu fest vereinbarten Zeiten, bei Bedarf auch täglich, um Ihnen den Alltag einfacher zu gestalten. Im Notfall sind wir zudem rund um die Uhr für Sie zu erreichen. 

Eine vertrauensbasierte und empathische Beziehung zu unseren Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig. Mit Aufmerksamkeit und Zuwendung haben wir zum Ziel, Gesundheit und Lebensqualität zu fördern und dabei auch zu einer verbesserten Selbstständigkeit beizutragen. Wir handeln außerdem immer in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärztinnen und Ärzten, damit auch alle medizinischen Anforderungen erfüllt sind.

Die verschiedenen Pflegegrade

Eine Person ist pflegebedürftig, wenn sie alltägliche Aufgaben nicht mehr selbstständig ausführen kann. Jedoch gibt es unterschiedliche Schweregrade einer Beeinträchtigung, die in den sogenannten Pflegegraden definiert sind und nach denen sich ein Pflegedienst richten kann. In ganz Deutschland und damit auch in Bochum gilt Pflegegrad 1 als die niedrigste Stufe. Ein Mensch mit dieser Einstufung, kann bis auf geringe Einschränkungen der Selbstständigkeit oder der eigenen Fähigkeiten den Alltag absolvieren. Mit jedem Pflegegrad steigert sich das Ausmaß des Selbstständigkeitsverlusts bis zum Pflegegrad 5. Pflegebedürftige, die in diese Kategorie fallen, haben nicht nur sehr schwere Beeinträchtigungen, sondern benötigen auch spezielle pflegerische Versorgung. 

Ein Pflegegrad muss bei der Pflege- oder Krankenkasse beantragt werden. Bevor einer Person ein Pflegegrad zugesprochen wird, findet zuerst eine Begutachtung statt. Sie wird anhand eines Begutachtungsinstruments mit sechs standardisierten Modulen durchgeführt: Die Beurteilung erfolgt unter Berücksichtigung der Selbstversorgung, der Behandlung beziehungsweise der Therapie, der Kognition, des Verhaltens, der Gestaltung des Alltags und der Mobilität der einzustufenden Person. Bei der Einstufung in die unterschiedlichen Pflegegrade ist es egal, ob es sich um eine geistige oder körperliche Einschränkung handelt.

Finanzielle Unterstützung für pflegerische Dienstleitungen

Mit der Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst in Bochum kommen auch Kosten auf Sie zu. Da eine individuelle Anpassung der Pflegeleistungen benötigt wird, lässt sich jedoch kein pauschaler Kostenbetrag für die Pflege einer Person festlegen. Je nach Bedürftigem oder Bedürftiger unterscheiden sich der Umfang und dementsprechend auch der Gesamtbetrag. Ab dem Pflegegrad 2 können Sie finanzielle Unterstützung in Form von Pflegesachleistungen von Ihrer Pflegeversicherung in Anspruch nehmen und Ihren Liebsten eine optimale Pflegeversorgung ermöglichen. Mit zunehmendem Pflegegrad steigt der übernommene Betrag:

• Pflegegrad 2: max. 689 Euro pro Monat

• Pflegegrad 3: max. 1.298 Euro pro Monat

• Pflegegrad 4: max. 1.612 Euro pro Monat

• Pflegegrad 5: max. 1.995 Euro pro Monat

Jeder Pflegebedürftige, der oder die zu Hause betreut wird, egal ob Pflegegrad 1 oder 5, hat zudem die Möglichkeit, einen Entlastungsbeitrag zur Erstattung von Pflegekosten zu beanspruchen. Dieser kann bis zu 125 Euro monatlich betragen und ist zweckgemäß für Pflege- und Haushaltsunterstützung und Selbstständigkeitsförderung anzuwenden. Nur wenn Sie oder Ihre Angehörige beziehungsweise Ihr Angehöriger Pflegegrad 1 aufweisen, können Sie sich auch Kosten für Leistungen erstatten lassen, die sich auf Körperpflege beziehen. Sie sollten beachten, dass Ihnen nur dann Kosten für ambulante Pflegedienste übernommen werden, wenn Sie Ihre Belege, auf denen die Art der Leistungen gekennzeichnet ist, sammeln und diese schließlich bei Ihrer Pflegekasse oder Ihrem privaten Versicherungsunternehmen in Bochum oder anderswo vorlegen.

Was Sie von uns erhalten Können?

Damit Sie wissen, wie unser Leistungsspektrum für Bedürftige in Bochum und Umgebung aufgebaut ist und welche Erwartungen Sie an unseren ambulanten Pflegedienst stellen können, folgt ein kurzer Überblick:

Grundpflege:

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Ihnen Hilfe bei täglichen Aufgaben wie beispielsweise Körperpflege, Be- und Entkleidung, Nahrungszufuhr und Mobilität.

Behandlungspflege:

Medikamentenverabreichung, Blutzuckermessung, Verbände und andere medizinische Versorgung übernehmen unsere Fachkräfte gewissenhaft.

Hauswirtschaft:

Gerne halten wir Ihre Wohnung oder Ihr Haus sauber, waschen Ihre Wäsche und bieten Hilfe beim Einkaufen oder Kochen.

Betreuungsleistung:

Wir kümmern uns ebenfalls um Ihr Vergnügen. Ob ein Ausflug, das Ausüben eines Hobbys oder auch der Besuch bei Freunden – unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen begleiten Sie bei den verschiedensten Unternehmungen in und um Bochum.

Brauchen Sie oder Ihr Angehöriger beziehungsweise Ihre Angehörige Hilfe in Form eines Pflegedienstes, da die alltäglichen Aufgaben nicht mehr so einfach zu bewältigen sind? Gern können Sie uns kontaktieren. Wir beraten Sie anschließend ausführlich zu Ihren Betreuungsmöglichkeiten sowie den formalen und rechtlichen Aspekten bezüglich der Pflege zu Hause. Damit ermöglichen wir Ihnen eine individuell passende Unterstützung für Ihren Alltag. Rufen Sie uns einfach an unter 02361 849 02 80 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Sie können auch direkt hier in der Harpener Heide 2 in 44805 Bochum einen Termin vereinbaren.

Das Team des ambulanten Pflegedienstes Adagio freut sich darauf, Sie und Ihre Angehörigen kennenzulernen!