Mobilisation in der ambulanten Pflege – warum sie wichtig ist und was Adagio Pflege GmbH für ihre Klient*innen aus Recklinghausen und der Umgebung tun kann
Der Zahn der Zeit macht leider vor nichts und niemandem Halt. Je älter man wird, umso mehr Einschränkungen muss man hinnehmen. Zuweilen kann sich das zunehmende Alter auf den Geist auswirken, fast immer jedoch auf den Körper und damit einhergehend auf die Beweglichkeit. Das ist kaum verwunderlich, denn nach einem langen Leben wird auch der Körper einmal müde.

Laufen, komplexere Bewegungsabläufe oder das allmorgendliche Aufstehen aus dem Bett – was einmal problemlos und ohne Weiteres möglich war, wird mehr und mehr anstrengender oder ist gar mit Schmerzen verbunden. Altersbedingte Erkrankungen oder Verletzungen, die nicht selten zusätzlich hinzukommen, tun schließlich ihr übriges: Betroffene Frauen und Männer bewegen sich kaum noch, und zwar nicht nur, weil Bewegungen zur Herausforderung werden, sondern auch deshalb, weil sie der Meinung sind, dass ausreichend Schonung und Liegen in diesem Fall die ersehnte Besserung bringt.
Dass es sich hierbei jedoch um einen weit verbreiteten Trugschluss handelt und dass man bei Immobilität gerade auf das Gegenteil, nämlich Mobilität und damit einhergehend Mobilisation, beispielsweise durch entsprechend ausgebildete Altenpfleger, setzen sollte, weiß das erfahrene Team des ambulanten Pflegedienstes Adagio Pflege GmbH aus Recklinghausen. Die Adagio Pflege GmbH versorgt tagein, tagaus Pflegebedürftige in Recklinghausen, Herne, Herten, Marl und der gesamten Umgebung mit einem qualitativ hochwertigen und umfangreichen Leistungsspektrum, zu dem unter anderem auch die gezielte Bewegung der Klient*innen gehört.
Warum Mobilisation wichtig ist, welche Mobilisationsübungen es gibt und welche Ziele mit Mobilisation verfolgt werden
Ist der Alltag inaktiv oder verbringt man viel Zeit im Liegen oder in einer Schonhaltung, wie es allen voran bei älteren, kranken und pflegebedürftigen Menschen nicht selten der Fall ist, kann das weitreichende Folgen haben: Denn werden die Gelenke nicht in ausreichendem Maße bewegt, besteht die Gefahr, dass ihre Funktionsfähigkeit nachlässt. Damit einhergehend verkürzen sich Sehnen und Bänder, die Muskulatur baut sich mehr und mehr ab, bis die oder der Betroffene schließlich nicht mehr weit von der völligen Unbeweglichkeit und somit der Bettlägerigkeit entfernt ist. Dank Mobilisation, mit der sich die Beweglichkeit gezielt fördern lässt und die selbstverständlich auch zum Leistungsspektrum des ambulanten Pflegedienstes Adagio Pflege mit Sitz in Recklinghausen gehört, lässt sich hier effektiv entgegenwirken.
Mit entsprechenden Mobilisationsübungen, derer sich das Fachpersonal des unweit von Marl, Herten und Herne beheimateten ambulanten Pflegedienstes im Zuge der Hausbesuche regelmäßig annimmt, gelingt es einerseits, die Bewegungsfähigkeit von Klient*innen zu erhalten. Andererseits kann man mit entsprechenden Maßnahmen, die abhängig von der jeweiligen Ausgangssituation entweder auf die Bewegung des gesamten Körpers oder aber auf die Bewegung einzelner Körperteile und Gelenke abzielen kann, die Bewegungsfähigkeit bei bereits vorhandener Einschränkung wiederherstellen.
Um die Bewegungsfähigkeit von pflegebedürftigen Frauen und Männern zu erhalten, bedient sich das Team der Adagio Pflege GmbH verschiedenster Mobilisationsübungen. Diese Übungen orientieren sich stets an den individuellen Möglichkeiten der Klient*innen und können vom einfacheren Transfer aus dem Bett in den Rollstuhl oder dem aufrechten Hinsetzen auf die Bettkante bis hin zu komplexeren Trainingseinheiten reichen, die beispielsweise Übungen umfassen, die im Sitzen, Gehen oder Stehen durchgeführt werden oder solche, die auf die Beweglichkeit der Finger abzielen und das bessere Greifen fördern, wie etwa das Spreizen, Dehnen und Einkrallen der Finger.
Ziel der von ambulanten Pflegediensten wie unserem aus Recklinghausen durchgeführten Mobilisation ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und auf diese Weise eine Abhängigkeit von anderen Personen oder ein zum Erliegenkommen des sozialen Lebens zu verhindern. Mithilfe gezielter Mobilisationsübungen kann beispielsweise sichergestellt werden, dass Klient*innen so lange wie möglich eigenständig aufstehen oder zur Toilette gehen, sich waschen und ankleiden können. Zudem können mit dem Erhalt der Beweglichkeit eine Bettlägerigkeit und damit einhergehende Folgeerkrankungen wie beispielsweise Gewichtszunahme, Druckgeschwüre, Versteifung der Gelenke, Thrombosen und Muskelverspannungen effektiv vermieden und der Alterungsprozess alles in allem verlangsamt werden.
Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema „Mobilisation“: der ambulante Pflegedienst Adagio Pflege GmbH aus Recklinghausen
Der ambulante Pflegedienst Adagio Pflege aus Recklinghausen, nicht weit von Marl, Herten und Herne, ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Thema „Mobilisation“. Unsere Pflegekräfte verfügen über umfangreiches fachliches Know-how, das es für die effektive und richtige Umsetzung von Mobilisationsübungen braucht. Die regelmäßigen Besuche bei Klient*innen zu Hause ermöglichen es unseren Mitarbeiter*innen, bereits frühzeitig Defizite in deren Beweglichkeit auszumachen und entsprechend schnell Gegenmaßnahmen in Form eines individuell auf sie abgestimmten Bewegungstrainings in die Wege zu leiten. Auf diese Weise können weitreichendere Einschränkungen umgangen werden.
Haben Sie Fragen zur gezielten Bewegung durch unser kompetentes Fachpersonal? Gern kümmern wir uns auch persönlich um Ihr Anliegen. Lassen Sie sich unter der Telefonnummer 02361 849 02 80 unverbindlich von beraten.