Blog

Pflegegrade einfach erklärt: Anspruch, Begutachtung & Leistungen – Adagio Pflege GmbH in Herne

  • Startseite
  • -
  • Uncategorized
  • -
  • Pflegegrade einfach erklärt: Anspruch, Begutachtung & Leistungen – Adagio Pflege GmbH in Herne
Pflegegrade einfach erklärt: Anspruch, Begutachtung & Leistungen – Adagio Pflege GmbH in Herne

Ihr Weg zur richtigen Pflege – mit der Adagio Pflege GmbH in Herne an Ihrer Seite

Wenn ein Familienmitglied zunehmend Hilfe im Alltag benötigt, tauchen viele Fragen auf: Wie beantragt man einen Pflegegrad? Welche Leistungen stehen einem zu? Wie läuft die Begutachtung durch den MDK ab? Und wie können ambulante Dienste wie die Adagio Pflege GmbH in Herne dabei unterstützen?

Gerade in schwierigen Lebenslagen ist es wichtig, nicht allein durch den Dschungel aus Formularen, Gutachten und Pflegekassensprache navigieren zu müssen. In diesem Beitrag finden Sie alles, was Sie wissen müssen – verständlich, praxisnah und aktuell.

Was ist ein Pflegegrad – und warum ist er so wichtig?

Der Pflegegrad ist die Grundlage für alle Leistungen aus der Pflegeversicherung. Er bestimmt, in welchem Umfang eine pflegebedürftige Person Unterstützung erhält, ob durch Angehörige, ambulante Pflegedienste oder stationäre Einrichtungen. Pflegegrade gibt es seit 2017 – sie haben die früheren „Pflegestufen“ ersetzt und bilden nun ein differenzierteres Bild der Selbstständigkeit von Pflegebedürftigen.

Im Zentrum steht nicht mehr nur der körperliche Hilfebedarf, sondern auch kognitive, psychische und soziale Beeinträchtigungen. Das bedeutet: Auch Menschen mit Demenz, Depressionen oder neurologischen Erkrankungen können entsprechend eingestuft und unterstützt werden – ein wichtiger Schritt zu mehr Gerechtigkeit in der Pflege.

Die Pflegegrade reichen von 1 (geringe Beeinträchtigung) bis 5 (schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen). Sie bilden die Grundlage für Pflegegeld, Sachleistungen, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Entlastungsangebote und viele weitere Unterstützungsformen.

Pflegegrad beantragen – der erste Schritt zur Entlastung

Ein Pflegegrad wird nicht automatisch zugewiesen, sondern muss aktiv bei der Pflegekasse beantragt werden. Diese ist der jeweiligen Krankenkasse angegliedert und für alle Fragen rund um die Pflegeversicherung zuständig.

So läuft der Antrag ab:

  1. Antrag stellen – per Telefon, schriftlich oder online.
  2. Terminvereinbarung zur Begutachtung – der MDK (Medizinischer Dienst) wird beauftragt.
  3. Begutachtung durch den MDK im häuslichen Umfeld.
  4. Pflegegrad-Empfehlung durch den MDK.
  5. Bescheid der Pflegekasse mit Zuordnung eines Pflegegrades.

Die Antragstellung ist formlos möglich – oft reicht ein kurzer Anruf bei der Kasse. Dennoch erleben viele Betroffene Unsicherheit, gerade in der Kommunikation mit Behörden oder bei der Vorbereitung auf die Begutachtung.

Ihre Unterstützung in Herne:
Die Adagio Pflege GmbH begleitet Pflegebedürftige und ihre Angehörigen auf Wunsch von Anfang an. Unser Team unterstützt bei der Antragstellung, gibt Hinweise zur optimalen Vorbereitung auf die Begutachtung und steht auch bei Widersprüchen mit Expertise zur Seite.

Die MDK Begutachtung – was Sie erwartet

Zentral für die Pflegegradvergabe ist die Begutachtung durch den MDK (bei gesetzlich Versicherten) oder den Medicproof-Dienst (bei Privatversicherten). Der Gutachter oder die Gutachterin besucht die pflegebedürftige Person meist zu Hause und prüft anhand eines Punktesystems die Selbstständigkeit in verschiedenen Lebensbereichen.

Diese sechs Module fließen in die Bewertung ein:

  1. Mobilität – z. B. Gehen, Aufstehen, Treppensteigen
  2. Kognitive Fähigkeiten – z. B. Orientierung, Erinnerungsvermögen
  3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen – z. B. nächtliche Unruhe, Ängste
  4. Selbstversorgung – z. B. Waschen, Anziehen, Essen
  5. Umgang mit Krankheit und Therapie – z. B. Medikamenteneinnahme, Arzttermine
  6. Alltagsgestaltung und soziale Kontakte

Jedes Modul wird mit Punkten bewertet, je nach Schwere der Beeinträchtigung. Die Gesamtpunktzahl entscheidet über den Pflegegrad. So können sowohl körperliche als auch geistige Einschränkungen realistisch abgebildet werden.

Wichtiger Hinweis:

Ein sorgfältig geführtes Pflegetagebuch – dokumentiert über eine oder zwei Wochen – kann helfen, den Alltag objektiv darzustellen. Auch hier bietet die Adagio Pflege GmbH aus Herne praktische Vorlagen und Beratung zur Vorbereitung.

Die Pflegegrad-Tabelle: Leistungen im Überblick

Sobald ein Pflegegrad festgestellt wurde, haben Betroffene Anspruch auf verschiedene Leistungen, abhängig vom Grad der Beeinträchtigung. Dabei wird unterschieden zwischen Pflegegeld (bei Pflege durch Angehörige)Pflegesachleistungen (bei ambulanter Pflege durch Dienste) sowie Kombinations- oder Entlastungsleistungen.

Aktuelle Leistungen nach Pflegegrad (Stand: 2025):

PflegegradPflegegeld (monatlich)Pflegesachleistung (monatlich)EntlastungsbetragTages-/NachtpflegeVerhinderungspflege
1125 €
2332 €761 €125 €689 €1.612 €/Jahr
3573 €1.432 €125 €1.298 €1.612 €/Jahr
4765 €1.778 €125 €1.612 €1.612 €/Jahr
5947 €2.200 €125 €1.995 €1.612 €/Jahr

Diese Mittel können für viele Leistungen eingesetzt werden – von Grundpflege und Behandlungspflege über hauswirtschaftliche Unterstützung bis hin zu Betreuungsangeboten für demenziell veränderte Menschen.

Leistungen clever nutzen – mit Adagio Pflege in Herne

Ein bewilligter Pflegegrad ist nur der Anfang – entscheidend ist, wie die Leistungen im Alltag umgesetzt werden. Hier kommt die Erfahrung und Fachkompetenz eines zuverlässigen Pflegedienstes ins Spiel.

Die Adagio Pflege GmbH bietet in Herne und Umgebung ein umfassendes Leistungsangebot:

  • Grundpflege: Hilfe bei Körperpflege, Ernährung, Toilettengängen, Mobilität
  • Behandlungspflege: Medikamentengabe, Verbandswechsel, Blutdruckkontrollen
  • Hauswirtschaft: Einkäufe, Reinigung, Wäsche
  • Betreuungsleistungen: z. B. für Menschen mit Demenz
  • Individuelle Pflegeberatung vor Ort
  • Begleitung bei MDK-Terminen und Anträgen

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur fachlich geschult, sondern arbeiten auch mit Herz und Engagement – für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Selbstbestimmung zu Hause.

Pflegegrad abgelehnt – was tun?

Nicht immer wird der Antrag im ersten Anlauf bewilligt. Wird der gewünschte Pflegegrad abgelehnt oder zu niedrig eingestuft, besteht das Recht auf Widerspruch innerhalb eines Monats. Dabei sollte die Entscheidung gut begründet und – wenn möglich – mit zusätzlichen Informationen ergänzt werden.

Die Adagio Pflege GmbH bietet auch in dieser Phase kompetente Hilfe:

  • Begleitung bei der Begründung des Widerspruchs
  • Erstellung ergänzender Stellungnahmen
  • Kooperation mit behandelnden Ärzten oder Therapeuten
  • Erneute Pflegeeinschätzung durch unser Team

Fazit

Ein Pflegegrad ist weit mehr als eine bürokratische Einstufung – er bedeutet konkrete Hilfe, finanzielle Unterstützung und mehr Lebensqualität für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Umso wichtiger ist es, von Anfang an gut begleitet zu werden.

Die Adagio Pflege GmbH in Herne und Umgebung steht Ihnen mit Erfahrung, Fachwissen und persönlichem Engagement zur Seite – von der Antragstellung über die MDK Begutachtung bis zur konkreten Pflege im Alltag.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder direkt in unseren Büroräumen – wir freuen uns, Sie unterstützen zu dürfen.

Kontakt
Phone: 02323 368 98 50
Fax: 02323 368 98 55
E-Mail: info@adagio-pflege.de
Notrufnummer (24 Stunden erreichbar): 02323 368 98 52

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert