
Wenn Pflege plötzlich notwendig wird – was Angehörige wissen müssen
Viele Menschen sind auf einen Pflegefall im eigenen Umfeld nicht vorbereitet – besonders, wenn sich der Pflegebedarf plötzlich verändert. Eine akute Erkrankung, ein Sturz, ein Krankenhausaufenthalt oder eine psychische Krise können dazu führen, dass ein bis dahin selbstständiger Mensch von einem Tag auf den anderen auf Hilfe angewiesen ist.
Diese Situationen sind für Betroffene wie Angehörige belastend und stellen hohe Anforderungen an Organisation, Wissen und Handlungsfähigkeit. Gerade in solchen Momenten ist es entscheidend, schnell und strukturiert zu handeln – mit einem erfahrenen Partner wie der Adagio Pflege GmbH, Ihrem zuverlässigen Pflegedienst in Herne, an der Seite.
In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie in einem Pflege-Notfall vorgehen, welche Leistungen Sie sofort beanspruchen können, wie Sie eine Pflegegraderhöhung erreichen und wie unser ambulanter Pflegedienst Herne Sie professionell entlastet.
Wann und warum Pflegebedarf plötzlich steigt
Ein sprunghaft erhöhter Pflegebedarf kann viele Ursachen haben – sowohl körperlich als auch kognitiv oder sozial bedingt. Zu den häufigsten Auslösern zählen:
- Akute Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Lungenentzündung, Herzinfarkt, COVID-19-Komplikationen)
- Unfälle und Stürze mit daraus resultierender Immobilität
- Krankenhausaufenthalte mit Pflegebedürftigkeit nach der Entlassung
- Akute Verschlechterung bei Demenz oder neurologischen Erkrankungen
- Psychiatrische Krisen oder Delirzustände
- Plötzlicher Ausfall pflegender Angehöriger durch Krankheit oder Tod
Diese Ereignisse führen oft dazu, dass Menschen nicht mehr allein duschen, essen, gehen oder Medikamente einnehmen können – und dass Angehörige über Nacht vor der Aufgabe stehen, eine Pflege zu Hause zu organisieren.
Erste Schritte in Akutsituationen – ruhig bleiben, richtig handeln
Auch wenn die Situation emotional belastend ist: Bewahren Sie Ruhe. Es gibt klare Strukturen und Hilfesysteme, auf die Sie sofort zugreifen können.
Schritt 1: Kontakt zu einem Pflegedienst herstellen
Nehmen Sie so früh wie möglich Kontakt mit einem qualifizierten ambulanten Pflegedienst Herne auf. Die Adagio Pflege GmbH bietet Ihnen:
- Erstberatung innerhalb von 24 Stunden vor Ort oder telefonisch
- Schnelle Einsatzplanung für Grundpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung
- Notfallversorgung im häuslichen Umfeld nach Klinikentlassung
- Unterstützung bei Anträgen, Dokumentation und Begutachtungsvorbereitung
Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als koordinierender Partner in Notfällen.
Schritt 2: Pflegegrad beantragen oder anpassen
Wenn kein Pflegegrad vorliegt, stellen Sie umgehend einen Erstantrag bei der Pflegekasse. Besteht bereits ein Pflegegrad, kann bei veränderten Umständen jederzeit ein Höherstufungsantrag gestellt werden.
- Formloser Antrag möglich (per Brief oder E-Mail)
- Die Pflegekasse beauftragt den MD (Medizinischen Dienst)
- Innerhalb von 14 Kalendertagen erfolgt ein Begutachtungstermin
Die Adagio Pflege GmbH hilft Ihnen bei:
- der Erstellung eines Pflegeprotokolls
- der fachlichen Beschreibung des erhöhten Bedarfs
- der Begleitung beim Begutachtungstermin
Unser Ziel ist es, dass die tatsächliche Pflegebedürftigkeit korrekt erfasst und schnell anerkannt wird.
Schritt 3: Übergangspflege & kurzfristige Leistungen nutzen
Gerade nach Klinikentlassungen ohne Reha oder bei plötzlicher Pflegebedürftigkeit hilft die gesetzliche Übergangspflege (§39e SGB V):
- Bis zu 10 Tage häusliche Pflege auf Kosten der Krankenkasse
- Für Menschen ohne bestehenden Pflegegrad oder ohne direkte Anschlussversorgung
- Übernahme durch die Adagio Pflege GmbH direkt nach Entlassung
Zusätzlich aktivierbar:
- Verhinderungspflege (§39 SGB XI): Wenn Angehörige verhindert sind
- Kurzzeitpflege (§42 SGB XI): Bei plötzlichem Mehrbedarf
- Entlastungsbetrag (§45b SGB XI): 125 €/Monat für stundenweise Betreuung und Hauswirtschaft
Pflege zu Hause richtig strukturieren – mit professioneller Hilfe
Die meisten Familien entscheiden sich bewusst für eine Versorgung zu Hause – in vertrauter Umgebung, mit Nähe und Selbstbestimmung. Doch ohne professionelle Unterstützung ist dies kaum realistisch umsetzbar. Die Adagio Pflege GmbH, Ihr Pflegedienst Herne, bietet eine ganzheitliche Versorgung:
Unsere Leistungen im Überblick:
- Grundpflege: Hilfe bei Körperpflege, Ernährung, Ankleiden, Mobilisation
- Behandlungspflege: Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Blutzuckerkontrollen
- Hauswirtschaftliche Leistungen: Reinigung, Wäsche, Einkauf, Mahlzeiten
- Betreuung nach §45b: Beschäftigung, Begleitung, Aktivierung, Demenzhilfe
- Pflegeberatung nach §37.3: Pflichtberatung bei Pflegegeld – mit echtem Mehrwert
Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Apotheken, Sanitätshäusern und Therapeuten in Herne, Recklinghausen und Bochum zusammen – für eine verlässliche, koordinierte Versorgung.
Pflegegrad erhöhen – das Verfahren im Detail
Ein Pflegegrad spiegelt den aktuellen Hilfebedarf wider – nicht einen Gesundheitszustand. Wenn sich dieser Bedarf verändert, muss auch der Pflegegrad angepasst werden.
Wann sollte man eine Höherstufung beantragen?
- Der Betroffene benötigt mehr Hilfe als bisher, z. B. bei Körperpflege, Ernährung, Orientierung
- Zusätzliche Pflegetätigkeiten kommen hinzu (z. B. nächtliche Lagerung, Inkontinenzversorgung)
- Die Pflegezeit pro Tag steigt deutlich
Wie läuft die Erhöhung ab?
- Antrag an die Pflegekasse (formlos)
- Besuch des Medizinischen Dienstes (MDK)
- Pflegegutachten auf Basis des NBA (Neues Begutachtungsassessment)
- Entscheidung der Pflegekasse innerhalb von 25 Arbeitstagen
Als Pflegedienst Herne stellen wir alle nötigen Unterlagen bereit, dokumentieren den Pflegeaufwand präzise und sorgen dafür, dass keine wichtige Information übersehen wird.
Angehörige nicht vergessen – Entlastung ist Pflicht
Pflegende Angehörige sind oft die ersten, die unter einer plötzlichen Mehrbelastung leiden. Körperliche Erschöpfung, psychische Überforderung und soziale Isolation sind keine Seltenheit. Genau deshalb ist es wichtig, frühzeitig auch auf die Angehörigenentlastung zu achten.
Unsere Angebote zur Entlastung:
- Stundenweise Betreuung und Beschäftigung
- Verhinderungspflege (vertretend einspringen bei Krankheit oder Urlaub)
- Beratungsgespräche & Pflegekurse für Angehörige
- Hilfsmittelversorgung (z. B. Lagerungshilfen, Transferhilfen)
- Informationen zu finanzieller Unterstützung durch Pflegegeld, Kombinationsleistungen und Pflegehilfsmittel
Die Adagio Pflege GmbH arbeitet dabei empathisch, pragmatisch und verlässlich – damit Angehörige dauerhaft tragfähig eingebunden bleiben können.
Pflegebedürftigkeit kann plötzlich kommen – aber Sie sind nicht allein
Ein plötzlich erhöhter Pflegebedarf ist immer eine Herausforderung. Doch mit den richtigen Informationen und einem erfahrenen Partner an der Seite lässt sich auch diese Situation meistern.
Die Adagio Pflege GmbH, Ihr erfahrener Pflegedienst in Herne, bietet Ihnen:
- Schnelle Hilfe bei Akutfällen
- Umfassende Unterstützung bei Pflegegraderhöhungen
- Flexible Pflegeleistungen zu Hause
- Entlastung für Angehörige
- Koordination mit allen Beteiligten im Versorgungsnetzwerk
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder direkt in unseren Büroräumen – wir freuen uns, Sie unterstützen zu dürfen.Kontakt
Phone: 02323 368 98 50
Fax: 02323 368 98 55
E-Mail: info@adagio-pflege.de
Notrufnummer (24 Stunden erreichbar): 02323 368 98 52